Rügener Heilkreide
Text: C. E. / Letzte Aktualisierung: 13.04.2023

Naturprodukt für Gesundheit und Schönheit
Erfahren Sie in diesem Artikel welche Inhaltsstoffe in Rügener Heilkreide sind, wie sie wirkt und einiges über die medizinische Anwendung der Rügener Heilkreide.
Anwendung und Wirkung der Rügener Heilkreide
Wer bei einer Inselrundfahrt die majestätischen Kreidefelsen vor Saßnitz und Kap Arkona betrachtet und die strahlenden Lichtreflektionen bewundert, denkt wahrscheinlich nicht daran, dass der Grundstoff der dortigen Steilküsten in gereinigter Form über verblüffende medizinische und kosmetische Wirkung verfügt. Während die angebliche Verwendung der Rügener Kreide als Schulschreibkreide tatsächlich ein Märchen ist (hierfür wird und wurde stets Gips genutzt), gilt die Heilkraft der weißen Masse als wissenschaftlich bestätigt. Also dann - ab ins (Kreide-)Schlammbad!
Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Wirkung der Rügener Heilkreide
Rügener Heilkreide ist ein Naturprodukt. Der basische pH-Wert liegt bei 7,9. Sie ist weder allergieauslösend noch muss man mit unangenehmen Nebenwirkungen rechnen. Zu rund 98 % besteht sie aus Calciumcarbonat, daneben sind Magnesiumcarbonat, Silizium-, Eisen- und Aluminiumverbindungen enthalten. Letztlich finden sich auch noch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Phosphor und Schwefel. Durch die Zusammensetzung wirkt die Heilkreide in Verbindung mit Wasser erhöht thermophysisch, das heißt, sie wärmt und kann die Temperatur lange halten.
Besonders bei der Anwendung als Packung, Maske oder Schlammbad kommt diese Eigenschaft zum Tragen: Die Durchblutung der Haut und die Stoffwechselprozesse werden unterstützt und beschleunigt. Die Hautoberfläche wird zudem sanft gereinigt, gepflegt und fühlt sich spürbar glatter an, Poren erscheinen feiner.
Weitere Hautpflegetipps
Medizinische Anwendung der Rügener Heilkreide
Viele Patienten empfinden Anwendungen mit Heilkreide wesentlich angenehmer als solche mit Moor oder Fango. Gerade bei rheumatischen Erkrankungen, Arthrose und Arthritis, Gicht, Osteoporose aber auch nach Operationen am Bewegungsapparat, bei Muskelverspannungen und Verletzungen können die schmerzhaften Beschwerden deutlich gelindert werden. Neurodermitis lässt sich ebenfalls sehr gut durch Bäder und Packungen behandeln. Gerade bei betroffenen Kindern ist die matschige Schmiererei mit der weißen Pampe sehr beliebt.
Wohltat für Körper und Seele
Auch wer nicht über akute gesundheitliche Probleme klagt oder Kummer mit der Haut hat, profitiert von der heilsamen Kreide. Allein schon das Auftragen der in Wasser gelösten Kreidemasse ist ein sinnliches Vergnügen, die sich bald einstellende Wärme sorgt für eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Über die Haut verlassen Schlackstoffe den Körper, der Organismus wird entgiftet.
Mischt man eine Paste aus Kreide und Öl und trägt diese auf raue oder schmerzende Partien auf, tritt nach 30 Minuten Einwirkzeit deutliche Besserung ein. Ein Kreidebad, angereichert mit Öl und Milch, löst Verspannungen und Verkrampfungen im ganzen Körper und lässt zudem die Seele einfach einmal abtauchen.
Anwendung für die Schönheit
Auch zur täglichen Gesichtsreinigung eignet sich die Heilkreide hervorragend - einfach wie ein Peeling aufmassieren und abspülen. Unreine Haut klärt sich, wenn man regelmäßig eine Kreide-Wasser-Paste aufträgt und diese unter einem feuchten Tuch 20 Minuten einziehen lässt. (Tipps für die Gesichtspflege) Im Fußbad wirkt der Kreidezusatz vitalisierend und pflegend zugleich.
Wo kann man Rügener Heilkreide kaufen?
- Apotheken
- Naturkosmetikshops
Wann darf Rügener Heilkreide nicht angewendet werden?
Trotz aller Vorteile darf Heilkreide jedoch nicht angewendet werden bei Nierensteinen basischen Ursprungs; wer unter einer Schilddrüsenfehlfunktion leidet, sollte zumindest die kombinierte Anwendung mit Algenpräparaten vermeiden.
[Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Arzt Ihres Vertrauens! Wir geben hier nur allgemeine Hinweise!]
Weitere Beautythemen: