Einfach abtauchen - Schaumbad und Badeöl

Erfahren Sie in diesem Artikel, ob Badeöl oder ein Schaumbad besser für die Haut ist:
Was ist besser - Badeöl oder Schaumbad?
Was gibt es schöneres als nach einem anstrengenden Tag die wohlige Wärme eines duftenden Bades zu genießen? All die Anstrengungen des Tages einfach abzuwaschen und dem Körper und der Seele etwas Gutes zu tun, dass brauchen viele Menschen täglich, um den Stress hinter sich zu lassen. Ein heißes Bad kann wahre Wunder bewirken, Entspannung und Belebung zugleich sein. Doch ohne einen geeigneten Badezusatz ist es nur der halbe Spaß.
Für wen eignen sich Badeöle?
Seit nunmehr länger als einem halben Jahrhundert haben Schaumbäder als Standardbadezusatz die deutschen Badewannen erobert, doch nun beginnt die Renaissance der Badeöle. Der Grund: Schaumbäder sind vorrangig für Menschen mit stark fettender Haut geeignet. Doch viele Kinder wie auch Erwachsene leiden eher unter gestresster trockener Haut. Für sie sind schlicht weg die intensiv pflegenden Ölbäder zweckmäßiger.
Badeöle gibt es von
- Kneipp
- Nivea
- Dresdner Essenz
- tetesept
- Dr. Hauschka
Beliebte Düfte bei Badeölen
- Mandelblüten
- Wacholder
- Eukalyptus
- Mandarine / Orange
- Lavendel
Für wen sind Schaumbäder geeignet?
Ein Schaumbad besteht zu einem Großteil aus Wasser und Tensiden. Die waschaktiven synthetisch hergestellten Substanzen reinigen die Haut zwar sehr gut und erzeugen ein herrlich entspannendes Badegefühl, führen aber dazu, dass die Haut sehr schnell austrocknet. Oft verspüren daher Menschen nach einem Bad das Bedürfnis, die Haut einzucremen. Zudem enthalten Schaumbäder häufig Polyethylenglykole (PEG), die die Haut - als unsere größte Schutzbarriere vor Einflüssen von außen - durchlässig machen. So können auch ungewollt synthetisch hergestellte Duftstoffe in den Körper eindringen und Allergien auslösen.
Schaumbad gibt es von
- Nivea
- Palmolive
- Dove
- tetesept
- Badusan
Beliebte Düfte bei Badeölen
- Vanille
- Fichtenduft
- Orange
- Olive
- Aloe Vera
Schaumbad oder Badeöl?
Wer auf Badeöle nicht mineralölhaltiger Basis zurückgreift, verwöhnt seine Haut oft besser. Nicht selten fällt sogar das Einfetten nach dem Baden aus, da die Öle die Haut mit einem angenehmen Film überzieht und die Feuchtigkeit bewahrt. Die Haut wird streichelzart und geschmeidig. Der Nachteil ist jedoch, dass Ölbäder mehr pflegen als reinigen und sie den heißgeliebten Schaum nicht bieten können. Dafür punkten sie mit ätherischen Zusätzen, die mit wundervollen Duftnoten jedes Bad bereichern können. Revitalisierend, entspannend und mit beruhigender Wirkung oder als Erkältungsbad - die entfaltenden Düfte wirken auf den Körper.
Ob mit Schaumbad oder Badeöl, ein Vollbad sollte die Dauer von 15 Minuten nicht überschreiten, so angenehm und sinnlich die wohlige Wärme des Wassers auch ist. Ein Vollbad ist nur Luxus für den Körper, wenn es ihn nicht strapaziert und die Haut nicht zu stark entfettet und ausgelaugt wird. Nur so hinterlässt es Entspannung, Reinigung und Pflege für Körper und Geist.
Text: C. D. / Stand: 13.04.2023
Wo kann man Schaumbad / Badeöl kaufen?
- Rossmann
- dm
- Drogerie Müller
- Douglas
- Parfümerien
- Apotheken
- Supermärkte
- Galeria Kaufhof
- Im Internet