Wellness für Kinder

Wellness für Kinder? Ja, denn auch Kids brauchen mal Entspannung! Doch welche Wellnessangebote für Kinder sind sinnvoll? Hier finden Eltern einige Tipps und Infos:
Auch Kids brauchen Entspannung
Wellnessangebote schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Ob für gestresste Mütter ein Wochenende im Spa oder für beruflich stark eingebundene Männer eine Hot-Stone-Massage oder ein Yoga-Kurs - Angebote gibt es viele und für jeden ist etwas dabei. Wellness bedeutet, sich etwas Gutes zu tun. Und auch die Jüngsten unter uns - die Kinder - können davon profitieren. Dabei ist die Bandbreite sehr groß und reicht von einfachen Wellnessanwendung in den eigenen vier Wänden über den Besuch bei der Kosmetikerin bis hin zum kindgerechten Wellnessurlaub.
Unsere Kinder sind täglich einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Der Alltag im Kindergarten und erst recht in der Schule fordert vieles ab und nicht selten kommen die Kids völlig erschöpft am Nachmittag nach Hause. Besonders der Leistungsstress macht vielen von ihnen arg zu schaffen. Daneben hinterlassen trockene Heizungsluft und unsere leider nicht immer optimale Ernährungsweise bereits bei den Jüngsten Spuren. Die Haut kann extrem trocken oder aber von Unreinheiten geprägt sein. All diese kleinen oder größeren Unannehmlichkeiten können mit speziellen Wellnessangeboten gemildert werden.
Welche Wellnessangebote für Kinder sind sinnvoll?
Sich zu entspannen ist eine Fähigkeit, die viele von uns Erwachsenen nicht beherrschen, da wir sie einfach nicht gelernt haben. Kindern fällt der Einstieg in die Entspannung meist viel leichter und hier kann der Grundstein zu einer ausgeglichenen Lebensweise gelegt werden. Mittels Phantasiereisen oder Kinder-Yoga wird den Kids vermittelt, wie schön Entspannung ist und wie diese auch in den Alltag eingegliedert werden kann. Ebenfalls Entspannung pur verspricht ein Vollbad mit duftenden Essenzen. Nach einem anstrengenden Schultag in wohlig warmes, duftendes Wasser zu gleiten - vielleicht noch mit Kerzenschein - das tut auch schon Kindern gut. Die Aromatherapie ist übrigens ein wichtiger Bestandteil der Wellnessanwendungen. Mittels verschiedener Düfte kann die Stimmung des Kindes positiv beeinflusst werden. Nervöse Kinder werden beispielsweise durch Lavendel ruhiger und ein Zitrusduft kann die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Das Element Wasser spielt beim Thema Wellness ebenfalls eine sehr große Rolle. Das bereits erwähnte Badevergnügen in den eigenen vier Wänden zählt dazu genauso wie der Besuch einer Therme oder eines Freizeitbades. Und auch Sebastian Kneipp kommt hier ins Spiel. Kneippsche Wasseranwendungen straffen die Haut, fördern die Durchblutung und dienen der Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Daneben ist etwa das Tau- oder Schneetreten auch ein sinnliches Vergnügen. Nach solch einer Aktion schnell die warmen Strümpfe überstreifen und genießen, wie die Haut langsam anfängt zu prickeln und sich eine wohlige Wärme entwickelt - herrlich!
Das ganz besondere Highlight ist ein Wellnessurlaub für Kinder. Besonders Mädchen lieben es, wenn sie einmal so richtig verwöhnt werden. Hier wartet das Rundum-Programm auf kleine Gäste: Massagen, Dampfbäder, Maniküre, Pediküre, Entspannungskurs und viel Zeit an der frischen Luft - da kann man einmal so richtig die Seele baumeln lassen!
Kinder entspannen sich auch gern bei diesen Anwendungen
So schön Wellness für Kinder auch ist - bitte bedenken Sie, dass nicht jedes Kind für alle Angebote empfänglich ist. Manche finden es einfach nur doof, wenn irgendjemand ihren Rücken massiert. Oder sie langweilen sich tödlich beim Yoga-Kurs. Wellness für Kinder soll als Möglichkeit verstanden werden, dem Nachwuchs etwas Gutes zu tun. Keinesfalls darf es zu einem Pflichtprogramm ausarten, welches es abzuarbeiten gilt.
Text: K. L. / Stand: 07.06.2023