Sport zum Abnehmen

Tipps zum Thema Abnehmen durch Sport
Wer Abnehmen möchte, hat es nicht leicht: 1000 schlaue Tipps von Freunden, Diätzeitschriften und Medien verursachen oft ein "Gedanken-Wirrwarr", bei dem es schwer fällt den Überblick zu behalten. Dabei ist es gar nicht so schwer: Eine gesunde Ernährung, kombiniert mit richtigem Sport ist der Schlüssel zum Erfolg und lässt die Kilos purzeln.
Doch welche Sportarten eignen sich zum Abnehmen?
Dieser Frage sind wir nachgegangen und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor. Entscheiden Sie selbst, welche Sportart zu Ihnen passt und mit welcher Sie den überschüssigen Kilos den Kampf ansagen wollen.
Sportarten für Übergewichtige
Ausdauersport - Bringt den Stoffwechsel in Schwung
"Ausdauer" ist genau das, was Sie auch beim Abnehmen benötigen. Sportlich gesehen, bringt der Ausdauersport Ihren Stoffwechsel in Schwung und kurbelt die gewünschte Fettverbrennung an. Welcher Ausdauersport zu Ihnen passt, entscheiden Sie letztlich selbst:
Sporteinsteiger/innen empfehlen wir anfangs eine "leichtere" Sportart zu wählen. Der Grund: Ihr Körper kann sich besser an die anfangs ungewohnte Belastung gewöhnen und anpassen.
Nordic Walking bietet z.B. als Ganzkörpersport effektive und gelenkschonende Trainingsmöglichkeiten. Um möglichst effektiv zu trainieren, empfiehlt sich stets der Einsatz von einem Pulsmesser. Einerseits können Sie Ihre Herzfrequenz besser kontrollieren und Überlastungen vermeiden. Andererseits lässt sich das Training so anpassen, dass Sie im "beliebten" Fettverbrennungsbereich trainieren und schnellere Erfolge erzielen.
- Nordic Walking
(Tipps zum Abnehmen mit Nordic Walking) - Aqua Gymnastik
- Indoor Cycling
- Walking
- Schwimmen
- Radfahren
- Joggen / Laufen
- Rennrad fahren
- Mountainbike fahren / Gelände

Foto: © berc
- Aerobic
- Crosstrainer
- Laufband laufen (speziell im Winter)
Jedoch sollte der Ausdauersport beim Abnehmen auch nicht überbewertet werden. Anfängliche Erfolge können langfristig stagnieren. Daher ist es wichtig, dauerhaft die Intensität zu steigern. Auch ein Wechsel zwischen den Ausdauersportarten trägt dazu bei, dass Ihr Körper stets neu gefordert ist und neue Muskelgruppen trainiert werden.
Kraftsport - Lässt die Fettpolster schmelzen
Sie denken: Kraftsport ist nur etwas für Männer!? Keineswegs. Die Angst bei Frauen, dass Kraftsport für "Muskelberge" sorgt, ist unbegründet. Hierzu fehlt Frauen das männliche Wachstumshormon Testosteron, welches für das Muskelwachstum verantwortlich ist. Bei Frauen hingegen sorgt das Krafttraining insbesondere für eine Stärkung des Bindegewebes und eine straffere Haut.
Krafttraining ist die effektivste Variante eine Gewichtsabnahme zu unterstützen. Muskeln sind der effektivste "Fettbrenner" und verbrennen 24 Stunden am Tag Energie. Mehr Muskeln = mehr Energieumsatz!!!
Folglich darf das Kraft- und Muskeltraining bei keiner Gewichtsreduktion fehlen. Wo Sie trainieren, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Das klassische Fitnessstudio bietet beste Trainingsmöglichkeiten und für alle Muskelgruppen die passenden Geräte. Gerade Sporteinsteiger/innen profitieren von der Trainingsbetreuung. Diese ist für die richtige Übungsausführung enorm wichtig. Durch die Erstellung eines individuellen Trainingsplans lässt sich das Training besser steuern und Erfolge schneller erreichen.
Wem allerdings Zeit und Lust für ein Fitnessstudio fehlen, kann Selbiges in die eigenen vier Wände verlegen. Alles was Sie dazu benötigen sind eine Gymnastikmatte, ggf. ein paar Trainingsgeräte (z.B. Gymnastikball, Fitnessband, etc.).
20-30 Minuten, 2-3-mal wöchentlich reichen aus, Ihren Körper in Schwung zu bringen. Bereits in wenigen Wochen fühlen Sie sich kraftvoller, aktiver und ganz nebenbei schmelzen die Kilos.
FAZIT: Krafttraining ist der effektivste Sport erfolgreich abzunehmen. Nutzen Sie den 24-Stunden-Effekt für sich, bei dem Ihr Körper rund um die Uhr mehr Energie und dabei mehr Fett verbrennt. Zusätzlich profitieren Sie von neu gewonnener Lebensenergie und einem verbesserten Stoffwechsel.
Text: St. H. (Fitnesstrainer) / Stand: 07.06.2023
Mehr zum Thema Fitness